Auf dieser Seite habe ich einige
aktuelle und immer wieder gefragte Fakten zu SAT-Master
zusammengestellt
Was ist
SAT-Master ?
SAT-Master ist ein Programm zum berechnen, ausrichten
und nachführen von Satellitenantennen mit einem
IBM-kompatiblen PC.
Es benötigt mindestens einen AT-286 mit DOS 3.3 und
einer EGA-Grafikkarte.
Kann ich mir das Programm mal ansehen ?
Das Programm ist hier als Shareware v2.5
abrufbar. (384 kB).
Das Paket ist mit ARJ gepackt und nicht mit allen ARJ
auspackbar.
Eine aktuelle Version gibts bei => http://www.arjsoft.com
Welche
Version ist aktuell ?
Das Programm ist aktuell in der Version 2.6rev07
erhältlich.
Wo bekomme ich SAT-Master ?
SAT-Master gibt es in zwei Versionen, die sich
ausschließlich durch die unterstützten
Rotor-Schnittstellen unterscheiden.
Die AMSAT-Version unterstützt das AMSAT-Interface
IF-100/PC an einer parallelen und das Kenpro-Interface
CS-23 an einer seriellen Schnittstelle. Das
Kenpro-Interface befindet sich derzeit noch in der
Entwicklung.
Diese
Version ist erhältlich über den
AMSAT-DL
e.V. Warenvertrieb
Martin Blanz
- DL9SAD -
Liegnitzer Straße 70
D-71701 Schwieberdingen
Fax: +49-7150-397978
|
oder
direkt beim Autor
Hans Schulze
- DB1HZ -
Lohbrügger Landstr. 1
D-21031 Hamburg
|
Der aktuelle Abgabepreis beträgt DM 50,- . Die
Anleitung befindet sich als Datei auf der
Programmdiskette.
Zwei Drittel des Verkaufserlöses gehen als Spende zur AMSAT-DL.
Die EGIS-Version unterstützt zusätzlich das
EGIS-Interface (Nitec-Steuergerät EPS-103) an einer
seriellen Schnittstelle.
Diese
Version ist erhältlich über die
EGIS Equipment GmbH
Große Flutstraße 40
D-63071 Offenbach
|
|
Bei dieser Version gehört eine ca. 50seitige
Anleitung zum Lieferumfang.
Die aktuellen Konditionen erfragen Sie bitte dort.
Funktioniert das Programm auch unter ...
DOS 7.0 ?
Ja, sofern alle notwendigen Ressourcen verfügbar
sind.
Windows 3.x ?
Ja. SAT-Master funktioniert als DOS-Anwendung unter
Windows 3.x. Eventuell die beiliegende PIF-Datei
anpassen.
Windows 95/98 ?
Ja. SAT-Master wird als DOS-Anwendung unter Windows
95/98 erfolgreich verwendet. Bei Eigenschaften-
Anzeigeoptionen auf Vollbild stellen.
Windows NT ?
Ja. SAT-Master wird als DOS-Anwendung installiert.
Unter NT 3.,51 lief das Programm bislang immer sofort
fehlerfei los.
Ich verwende NT 4.0 als Entwicklungsumgebung. Option
Vollbild einstellen. Der direkte Zugriff auf die
Druckerschnittstellen funktioniert kritisch, daher kann
es Timingprobleme bei der Rotorsteuerung geben.
Windows 2000 ?
Prinzipiell Ja. Bei Eigenschaften- Anzeigeoptionen auf
Vollbild stellen. Erfahrungsberichte willkommen.
OS/2 Warp ?
Die Programmoberfläche von SAT-Master funktioniert
als DOS-Anwendung. Zur Rotorsteuerung liegen mir keine
Erfahrungsberichte vor.
Ich hätte gern eine aktuelle Anleitung
Kein Problem. Die Anleitung der Version 2.5.08 (62
kB) als RTF/ARJ für Word 95 ist hier abrufbar.
Die Anleitung der Version 2.6
jetzt auch ONLINE !
Wo bekomme ich aktuelle Bahndaten ?
Zum Beispiel auf der offiziellen Datenseite bei der AMSAT
Ich bekomme beim Start einen Laufzeitfehler -
was nun ?
Wenn Sie eine Version vor 2.5 benutzen:
Machen Sie bitte ein Update -> z.B. Shareware v2.5. (ARJ)
Wenn Sie eine AMSAT-Vollversion
verwenden, dann können Sie ein kostenloses Update bei
mir bekommen. Schicken Sie bitte ihre Originaldiskette
an meine o.a. Adresse.
Wenn Sie eine aktuelle Version (2.5/2.6) benutzen:
Auf schnellen Rechnern (PPro200 oder
P2>300) kommt es zu einem Zählerüberlauf in der
Laufzeitbibliothek. Wenn Sie eine Egis-Version verwenden,
dann können Sie beim Autor ein kostenloses Update mit
einer entsprechend angepaßten Laufzeitbibliothek
bekommen.
DOWNLOAD (220 kB) des Update für die AMSAT-Version
Diese Datei in das SAT-Verzeichnis kopieren und
ausführen.
Achtung: funktioniert nicht
mit Versionen vor 2.5 !
Hat meine Version ein Jahr-2000-Problem ?
Mit Version 2.6 sind alle Jahr-2000-Probleme behoben.
Mit älteren Versionen sollten Sie ein Update machen.

SAT-Master ist ein geschützer Name von DB1HZ. Das MGS-Bild
ist kopiert von der NASA.
Diese Seite wurde zuletzt am 26.08.2000 14:41:20 geändert.