Starbase+ ist ein Zusatzprogramm für VGA-Planets 3.5,
das von den Möglichkeiten des AUXHOST ab Host 3.20 gebrauch
macht. Es erweitert die Funktionen von Sternenbasen um
interessante Fähigkeiten.
Die Friendly Codes von Starbase+:
con Konfiguration schicken SMF Planetencode, Minen räumen MSC Planetencode, Minen einsammeln LMF Planetencode, Minen legen LWF Planetencode, nur Crystals, Web-Minen legen GEn Schiffscode, Triebwerk <n> einladen (n[1..9] Warp) GBn Schiffscode, Strahlwaffe <n> einladen (n[1..9,0] Techlevel) GTn Schiffscode, Torpedorohr <n> einladen (n[1..9,0] Techlevel) UEn Schiffscode, Triebwerk <n> ausladen (n[1..9] Warp) UBn Schiffscode, Strahlwaffe <n> ausladen (n[1..9,0] Techlevel) UTn Schiffscode, Torpedorohr <n> ausladen (n[1..9,0] Techlevel) UAP Schiffscode, alle Komponenten ausladen TMn Planetencode, Geld überweisen (n[1..5] * 1.000 MC) RMT Planetencode, Geld empfangen
n |
Antrieb |
Strahlwaffe |
Torpedorohr |
1 |
StarDrive 1 |
Laser |
Mark 1 Photon |
2 |
StarDrive 2 |
X-rax Laser |
Proton Torp |
3 |
StarDrive 3 |
Plasma Bolt |
Mark 2 Photon |
4 |
SuperStarDrive 4 |
Blaster |
Gamma Bomb |
5 |
Nova Drive 5 |
Positron Beam |
Mark 3 Photon |
6 |
HeavyNova Drive 6 |
Disruptor |
Mark 4 Photon |
7 |
Quantam Drive 7 |
Heavy Blaster |
Mark 5 Photon |
8 |
Hyper Drive 8 |
Phaser |
Mark 6 Photon |
9 |
Transwarp |
Heavy Disruptor |
Mark 7 Photon |
0 |
- |
Heavy Phaser |
Mark 8 Photon |
Starbase+ enthält zwei Programme: STARBASE.EXE
und SBCONFIG.EXE
Kopiere sie in das Verzeichnis, aus dem normalerweise der Host
läuft. Starbase+ benötigt Zugriff auf die Datenbasis von
VGA-Planets (HULLSPEC.DAT, BEAMSPEC.DAT, etc) und auf die
Host-Datenbasis (SHIP.HST, XYPLAN.HST, etc.).
Ein neues Spiel
starten
Bevor Starbase+ benutzt werden kann, muß zunächst das Konfigurationsprogramm SBCONFIG.EXE gestartet werden. SBCONFIG akzeptiert einen Kommandozeilenparameter, den DOS-Pfad in das Spielverzeichnis. Dieser Pfad muß vollständig und absolut angegeben werden, sonst funktioniert die Hosteinbindung nicht richtig!
SBCONFIG.EXE startet mit der Anzeige eines Konfigurationsmenüs. Der in der Kommandozeile übergebene DOS-Pfad wird unter "PATH to Game Directory" angezeigt. Das Programm stellt automatisch seine Vorgabe-konfiguration ein. Jetzt können alle zum korrekten Ablauf des Programmes notwendigen Einstellungen angepaßt werden.
Wenn alle Änderungen gemacht sind, wird das Menü mit einem Klick auf die OK-Schaltfläche verlassen und das Programm schreibt seine Konfigurationsdatei SBCONFIG.HST.
Nach dem Speichern dieser Datei fragt das Programm, ob es seine Datenbasis einrichten soll. Wenn ja, wird die Datenbasis als STARBASE.HST gespeichert.
Das Konfigurationsprogramm nimmt alle für einen einwandfreien Programmablauf notwendigen Änderungen vor. Es ist nicht nötig, die AUXHOSTx.BAT-Dateien von Hand zu bearbeiten.
Minen räumen durch
eine Raumbasis
Damit eine Raumbasis Minen räumt (mit Strahlwaffen oder Raumjägern), wird der Friendly Code des Planeten, den die Raumbasis umkreist, auf "SMF" gestellt. Er bewirkt, daß die Raumbasis mit ihren Strahlwaffen wahllos feuert und damit Minen zerstört.
Die Anzahl der dabei zerstörten Minen hängt von der Einstellung der Strahlwaffen-Räumrate in der Starbase+-Konfiguration ab. Dieser Wert ist getrennt für normale und Web-Minen einstellbar.
Die Jäger der Raumbasis werden automatisch gestartet und räumen Minen (wenn diese Option bei der Konfiguration aktiviert wurde). Die Raumjäger räumen mit der bei der Konfiguration festgelegten Rate. Die Jäger der Raumbasen der Colonies haben immer eine Reichweite von 100 Lichtjahren. Die Reichweite der Jäger auf den Raumbasen aller anderen Rassen ergibt sich aus den Techleveln der jeweiligen Basis nach folgender Formel:
Räumreichweite in Lj = 10 * Raumstation-Techlevel (Hüllen + Antriebe + Strahlwaffen) /3
Die Anzahl der Strahlwaffen der Raumstation, die für das Minenräumen eingesetzt werden können, berechnet sich nach folgender Formel:
Anzahl der Strahlwaffen = Verteidigungsanlagen ("defense") der Raumstation / 20
Der Techlevel der Strahlwaffen entspricht dem
Techlevel der Raumstation.
Die Anzahl der von der Raumbasis je Runde geräumten Minen
berechnet sich nach folgender Formel:
zerstörte Minen = Strahlwaffen * Quadrat(Techlevel) * Strahlwaffen-Räumrate
Minen einsammeln
durch eine Raumbasis
Um Minen von einer Raumstation aus einzusammeln, müssen einige Bedingungen erfüllt sein. Das Minenfeld muß sich innerhalb der Räum-Reichweite der Strahlenwaffen der Raumstation befinden und der Friendly Code des Planeten unter der Raumstation muß auf "MSC" gestellt werden. Das veranlaßt die Raumbasis, alle Minen des Feldes einzusammeln. Sie wird sie in Torpedos des höchsten ihr möglichen Techlevels umbauen. Die Menge der dabei entstehenden Torpedos berechnet sich nach folgender Formel:
neue Torpedos = eingesammelte Minen / Torpedo-Techlevel
Minen legen von
einer Raumbasis
Raumstationen können selbst Minenfelder legen.
Dazu wird der Friendly Code des Planeten unter der Raumstation
auf "LMF" gestellt. Die Raumstation wird nun alle auf
ihr lagernden Torpedos in Minen umwandeln.
Raumstationen der Crystals können auch Web-Minen legen. Der
Friendly Code dafür lautet "LWF".
Die Mege der ausgelegten Minen berechnet sich nach folgender Formel:
Anzahl der Minen = Torpedos * Torpedo-Techlevel der Raumstation
Im weiteren gelten die Regeln für Minenfelder.
Raumschiff-Komponenten
transportieren
Mit einem Medium Deep Space Freighter können Raumschiffkomponenten zwischen Raumstationen transportiert werden. Dazu muß der Frachter an einer Raumbasis andocken und kann dann mit speziellen Friendly Codes Raumschiffkomponenten laden oder entladen. Jede Komponente benötigt Frachtraum. Der jeweils benötigte Frachtraum (in kt) ist bei der Konfiguration einstellbar. Der Frachter kann zusammen bis zu 200 kt Komponenten laden. Er kann nur auf eigenen Raumstationen mit je einer Komponente pro Runde und mit jeweils einer Sorte von Komponenten beladen werden.
Die zum Einladen von Komponenten nötigen Friendly Codes:
GEn Schiffscode, Triebwerk <n> einladen (n[1..9] Warp) GBn Schiffscode, Strahlwaffe <n> einladen (n[1..9,0] Techlevel) GTn Schiffscode, Torpedorohr <n> einladen (n[1..9,0] Techlevel)
Das Programm prüft zunächst die freie Frachtkapazität und lädt die Komponente nur dann ein, wenn genügend Platz vorhanden ist. Ist nicht genug Platz vorhanden, so wird die Komponente nicht geladen. Wird später versucht, mehr zusätzliche Fracht einzuladen, als insgesamt Platz auf dem Schiff ist, so wird die überschüssige Masse entladen.
Die zum Ausladen von Komponenten nötigen Friendly Codes:
UEn Schiffscode, Triebwerk <n> ausladen (n[1..9] Warp) UBn Schiffscode, Strahlwaffe <n> ausladen (n[1..9,0] Techlevel) UTn Schiffscode, Torpedorohr <n> ausladen (n[1..9,0] Techlevel) UAP Schiffscode, alle Komponenten ausladen
Die Komponenten können an jeder Raumstation ausgeladen werden. Wird ein Raumschiff im Verlauf von Kampfhandlungen erobert, so geht dessen Fracht in den Besitz des neuen Eigentümers über, der mit ihr beliebig verfahren kann.
Bei der Konfiguration des Programmes läßt sich eine Kennung einschalten, die vor die Namen aller Raumschiffe, die sich auf "Spezial Transport" befinden, ein "ST :" anfügt. Damit werden alle Schiffe mit Raumschiffkompo-nenten für alle anderen Spieler in Ortungsreichweite erkennbar.
Elektronischer
Geldtransfer
Mit der Version 2.1 wurde Starbase+ eine neue Funktion hinzugefügt. Sie ermöglicht es Raumbasen, Geld (Megacredits) untereinander zu übermitteln. Das Konfigurationsprogramm ermöglicht es, die pro Runde und Raumstation maximal abschickbare Summe zu begrenzen. Mögliche Werte sind 1.000, 2.000, 3.000, 4.000 und 5.000 Megacredits je Raumstation und Runde. Um Geld abzuschicken, wird der Friendly Code der betreffenden Raumstation auf "TM<n>" gestellt, wobei <n> die Summe in 1.000 MC angibt. Es gibt keine Grenze, wieviel Geld eine Raumstation auf diesem Wege in einer Runde empfangen kann. Die Einschränkung ist, daß nur eine Raumstation pro Runde Geld empfangen kann. Sind mehrere Raumstationen auf Empfang eingestellt, so bekommt die Basis mit der niedrigsten ID# alles Geld überwiesen.
Die zum Überweisen von Geld nötigen Friendly Codes:
TMn Planetencode, Geld überweisen (n[1..5] * 1.000 MC) RMT Planetencode, Geld empfangen
Versucht eine Raumstation mehr Geld zu überweisen, als in der Konfiguration erlaubt, so wird kein Geld überwiesen. Eine Raumbasis muß mindestens 20 Punkte Techlevel haben, um am Geldtransfer teilnehmen zu können. Überweisungen finden nur zwischen Raumstationen der selben Rasse statt. Es kann nur eine Raumbasis pro Rasse und Runde Geldtransfers empfangen. Hat ein Planet nicht genug Geld, um die auf seiner Basis eingestellte Summe zu übertragen, so wird die gesamte verfügbare Summe überwiesen.
Host Sequenz
Starbase+
AUXHOST 1
Starbase+ laden
Minenräumen mit Strahlwaffen
Minenräumen mit Raumjägern
Minen einsammeln
Minenfelder legen
AUXHOST 2Starbase+ laden
Raumschiffkomponenten transportieren
Geldtransfers zwischen Raumstationen
Copyright
Starbase+ für VGA-Planets 3.5
Design: | Dave Killingsworth & Dan Gale |
Beratung: | Tim Wisseman, Conrad Lesnewski |
Programmierung: | Dan Gale |
Dokumentation: | Dave Killingsworth |
Grafiken: | Kenneth Wisseman, Dan Gale |
Copyright (C) 1995 Dave Killingsworth
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Programmes oder der Dokumentation darf ganz oder teilweise ohne die schriftliche Zustimmung des Inhabers des Urheberrechts kopiert werden. Davon ausgenommen ist die Weitergabe der für den bestimmungsgemäßen Gebrauch notwendigen Teile an die Spieler der betreuten Runde.
SHAREWARE darf frei weitergegeben werden. Alle Urheberrechte bleiben davon unberührt und alle Rechte vorbehalten.
VGA Planets ist ein eingetragenes Warenzeichen von Tim Wisseman
Dave Killingsworth
Sysop of Dan and Dave`s BBS 916-345-6447
Co-sysop of Warp Speed and Tim Continuum
eMail: capstern@aol.com
http://users.aol.com/capstern/index.html
Dan Gale
Sysop of Dan and Dave`s BBS 916-345-6447
eMail: dangale@aol.com
Deutsche Übersetzung der Anleitung von Hans Schulze, hans@db1hz.de
Einschränkungen
der Shareware-Version
Die Shareware-Version von Starbase+ beschränkt die maximal je Rasse zwischen Raumstationen transferierbare Geldmenge auf 2.000 MC pro Turn. Alle ca. 10 Runden wird eine Shareware-Meldung ("bitte registrieren") erzeugt.
Hinweise für den
Host
Achtet darauf, daß alle Spieler eine Anleitung haben, bevor das Progrmm am Host installiert wird.
Alle Spieler (mit WinPlan 3.5) müssen außerdem Kopien aller dem Programm beiliegenden BMP-Dateien haben und diese in das Unterverzeichnis BMP ihrer WinPlan-Installation kopieren. Das ist notwendig, damit sie die passenden Bilder in den Nachrichtenfenstern sehen.
Derzeit liegt allen Programmpaketen von Dan&Dave ein gemeinsames, selbstentpackendes Archiv ("BMPS.EXE") bei, das alle Bilder der Programme Asteroid, Jumpgate, Raceplus, Starbase+ und Tachyon enthält. Im Bedarfsfall kann BMPS.EXE von Daves Homepage geladen werden.
Download: BMPS.EXE (74k)
VGA Planets ist ein Warenzeichen von Tim
Wisseman.
Diese Seite wurde zuletzt am 07.01.2001
16:39:39 geändert.